Zum Hauptinhalt springen

Wie verwende ich die Parsing-Modelle von HireAra, um bessere Daten bei der Bearbeitung eines Lebenslaufs zu erhalten?

Vor über einer Woche aktualisiert

Wie verwende ich die Parsing-Modelle von HireAra, um bessere Daten bei der Bearbeitung eines Lebenslaufs zu erhalten?

Du kannst die Parsing-Modelle in HireAra nutzen, um eine bessere Datenqualität zu erzielen, wenn in deinem formatierten Lebenslauf Informationen oder Daten fehlen. Das Wechseln des Parsers ist ein einfacher Prozess, und mit den folgenden Schritten kannst du schnell das beste Parsing-Modell auswählen, um deinen Lebenslauf so effizient wie möglich zu bearbeiten.


Welche Parser bietet HireAra?

AI Parser 1

  • Marktführender Drittanbieter, über das Dropdown zugänglich.

  • Verwende diesen zuerst, wenn du bei der Multi-Parser-Ausgabe schlechte Datenqualität feststellst.

AI Parser 2

  • Marktführender Drittanbieter, über das Dropdown zugänglich.

  • Verfügt über OCR-Funktion, sodass auch Bild-Lebensläufe gelesen werden können.

Parser X

  • HireAras eigener Parser.

  • Erste Rückmeldungen zeigen eine deutliche Verbesserung der Datenqualität, insbesondere bei komplexeren Lebensläufen.

  • Um Parser X zu nutzen, musst du ihn im Dropdown aktiv auswählen.

  • Wir freuen uns auf dein Feedback zur Leistung – melde dich gerne bei uns!

HireAra Multi-Parser

  • Standardmäßig ausgewählt.

  • Mithilfe von HireAras Machine-Learning-Modell werden die besten Daten aus Parser 1 und Parser 2 kombiniert, um dir das bestmögliche Ergebnis zu liefern.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Lebenslauf hochladen
Lade deinen Lebenslauf auf die Plattform hoch. Nach dem Upload wird er automatisch von verschiedenen Parsing-Anbietern verarbeitet.

2. Geparste Daten überprüfen
Überprüfe die extrahierten Daten nach dem ersten Parsing. Gehe dazu z. B. die Bereiche „Berufserfahrung“ durch, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt erfasst wurden.

3. Zwischen Parsing-Modellen wechseln
Wenn dir fehlende oder fehlerhafte Daten auffallen, wechsle zwischen den verschiedenen Parsing-Modellen, um das beste Ergebnis zu erhalten.

4. Änderungen und Anpassungen vornehmen
Sobald du das beste Parsing-Modell ausgewählt hast, kannst du notwendige Änderungen direkt in der Plattform vornehmen. Du kannst Informationen zwischen den Sektionen kopieren und einfügen, um die Vollständigkeit sicherzustellen.


Tipps

  • Erstprüfung: Führe immer eine gründliche Überprüfung der geparsten Daten durch, um Auslassungen frühzeitig zu erkennen.

  • Modellauswahl: Teste alle Parsing-Modelle, um herauszufinden, welches für deinen spezifischen Lebenslauf die genauesten Daten liefert.

  • Bearbeitung nach dem Wechsel: Nimm alle notwendigen Änderungen erst nach dem Wechsel des Parsing-Modells vor, um Datenverlust zu vermeiden.


Du kannst das Parsing-Modell jederzeit ändern, indem du diesen Schritten und Tipps folgst. Wenn du auf Probleme stößt oder zusätzliche Fragen hast, wende dich gerne an unser Support-Team – wir helfen dir jederzeit weiter!

Hat dies deine Frage beantwortet?